Noriyuki Suzuki

Noriyuki Suzuki (*1985, Fukushima, Japan)
*

2019
Installation
Stahl, Plastik, Holz, verschiedene Computer, Kameras, Apfel
Courtesy the artist

Die Installation * (Asterisk: Sternchen) hinterfragt, was von einem Apfel übrigbleibt, wenn man ihm die persönlichen und kulturellen Bedeutungen nimmt. Durch die Form, Farbe und gelernten Zusammenhänge meint der Betrachter, dass es sich um einen gewöhnlichen Apfel handelt. Noriyuki Suzuki interessiert sich für die nicht-greifbaren, mehrdeutigen und komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Technologie und Gesellschaft.

Er geht mit seiner Installation der Frage nach, ob es sich wirklich um die bekannte Frucht handelt oder vielmehr um einen Platzhalter für etwas völlig anderes. Der in Deutschland lebende japanische Künstler Suzuki verweist mit dem Titel seiner Arbeit auf eine Funktionsweise aus dem Software-Bereich: Dort wird das Sternchen als Platzhalter und als Suchfunktion verwendet.

Teil der Arbeit ist die Armillarsphäre, ein früher auch Weltmaschine genanntes astronomisches Gerät, das der Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern dient. Die Armillarsphäre ist in der Lage, durch ihre unendlichen Drehmöglichkeiten den Apfel von allen Seiten zu zeigen. Sie dreht ihn um 360 Grad, während Kameras die Oberfläche in Echtzeit abtasten und scannen. So werden unzählige Bilddaten erhoben, während Computer deren Ähnlichkeit zu anderen Äpfeln abgleichen. Die Berechnungen und die Bilder der Kameras werden auf vier Bildschirmen gezeigt. Der Apfel wird bildlich und materiell zersetzt, um ihn als Gegenstand neu zu betrachten und die üblichen Kategorisierungen und Assoziationen aufzuheben.