DUESSELDORF PHOTO
16.-25. Februar 2018
Pressetermin: 15. Februar, 11 Uhr
Pressetext (PDF)
Auswahl Projekte (PDF)
Zur Hauptnavigation Zum Inhalt
Neues Fotofestival: DUESSELDORF PHOTO
In Düsseldorf findet das größte Fotofestival in Nordrhein-Westfalen statt. Ab Februar 2018 präsentiert DUESSELDORF PHOTO einmal jährlich zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu historischer und zeitgenössischer Fotografie.
Vom 16. bis 25. Februar 2018 steht die Stadt Düsseldorf für 10 Tage ganz im Zeichen der Fotografie. Rund 50 Museen, Kulturinstitutionen, Hochschulen, Galerien und Projekträume präsentieren Werke von über 100 Fotografen und Fotografinnen in ganz Düsseldorf.
Museums- und Galerieausstellungen, kuratiere Satellitenprojekte, Aktionen im öffentlichen Raum, Konferenz, Fotobuchmesse, Filmprogramm und Mappenschauen widmen sich der Geschichte, der Zukunft, den Akteuren und aktuellen Diskursen der Fotografie – u.a. mit Thomas Ruff, Barbara Kasten, Herlinde Koelbl, Kris Scholz, Louise Dahl-Wolfe, Charles Paul Wilp, Akram Zaatari, Dennis Hopper, Klasse Christopher Williams.
Beteiligte Häuser sind unter anderem K21 – Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, NRW-Forum Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Sammlung Philara, Galerie Hans Mayer, Konrad Fischer Galerie und viele mehr.
Veranstalter ist das NRW-Forum Düsseldorf in Zusammenarbeit mit den Museen, Kulturinstitutionen, Hochschulen, Galerien und Projekträumen.
Der Blick nach vorn zurück
Düsseldorf ist in Deutschland eine Metropole der Fotografie. Zahlreiche der wichtigsten Fotografen der Welt kommen aus Düsseldorf und leben zum Teil noch immer hier. Das Festival DUESSELDORF PHOTO trägt dem Erbe der Stadt Rechnung und richtet gleichzeitig den Blick nach vorne. Berühmte Becher-Schüler wie Thomas Ruff sind ebenso dabei wie Charles Wilp, der als prägender Düsseldorfer Fotograf ohne Becher-Bezug gilt. Einen Schwerpunkt legt das Festival auch auf eine neue Generation der (Düsseldorfer) Fotografie: Die Ausstellung „Klassenverhältnisse“ zeigt fotografische Arbeiten von Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf, Schüler von Andreas Gursky, Katharina Fritsch und Christopher Williams. In der Hochschule Düsseldorf präsentieren Studierende fotografische und multimediale Arbeiten, die in Seminaren der HSD / Peter Behrens School of Arts entstanden sind. Im Off-Raum Im Goldenen stellen die Fritsch-Schüler Sara-Lena Maierhofer und Conrad Müller aus, Becher-Schüler Kris Scholz in der Sittart-Galerie und Becher-Schüler Stefan Schneider tritt bei der offiziellen Festivalparty auf.
Neue Orte bespielen
Neben großen Häusern, Galerien und Institutionen bespielt DUESSELDORF PHOTO auch gezielt neue Orte in der Stadt. In der Alten Kämmerei stellen Studierende aus dem Seminar von Mischa Kuball (Kunsthochschule für Medien Köln) aus. Die Ausstellung der Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf wird bei Kaffee und Kuchen in einer Privatwohnung in der Ackerstraße 36 präsentiert. Im öffentlichen Raum sind 30 großformatige Arbeiten von internationalen Künstlern auf Werbeplakatflächen unter dem Titel „2min ago“ zu sehen.
Diskurs-Programm
Das Festival stößt auch eine inhaltliche Diskussion an: Wie ist der heutige Stellenwert der Düsseldorfer Fotografie zu bewerten und des Mediums allgemein? Wie hat sich die Fotografie weiterentwickelt und wie ist sie unter dem Einfluss von sozialen Medien und Digitalisierung zu verorten? Die Hochschule Düsseldorf richtet die internationale Konferenz „Photography (No_On) Photography“ im Schmela Haus aus (23.-24.2.) unter anderem mit Speakern wie Alec Soth und Wolfgang Ullrich. Die Fotobuchmesse DUESSELDORF PHOTO BOOKS (16.-18.2.) zeigt internationale Buchverlage und ihre aktuellen Publikationen sowie die Shortlist des „Paris Photo‐Aperture Foundation PhotoBook Awards“. Zahlreiche Häuser bieten außerdem begleitend zu ihren Ausstellungen Vorträge und Diskussionen an.
Festival-Programm
DUESSELDORF PHOTO ist ein Festival inklusive Party und Langer Nacht. Am 17. Februar gibt es bei der offiziellen Festival-Party im Weltkunstzimmer Live-Acts von Orson + Pola Sieverding, Haiyti und Signe Pierce, zur Langen Nacht der Fotografie neben Öffnungszeiten bis 2 Uhr auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Performances und Konzerten. Die Filmkunstkinos bieten ein begleitendes Filmprogramm in der Blackbox und im Bambi an unter anderem mit Filmen von und mit Robert Mapplethorpe, Wim Wenders, Anton Corbijn, Vivian Maier, Michelangelo Antonioni. Im Projektraum WerkstattWerkstatt können Besucher sich Motive berühmter Fotografen tätowieren lassen.
Alle Ausstellungen und Veranstaltungen unter http://www.duesseldorfphoto.de...
Schirmherr und Beirat
Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Geisel: „Unsere Stadt hat eine ganz besondere Tradition der Fotokunst. Mit der DUESSELDORF PHOTO setzen wir nun die Weichen für die kommenden Jahre. Wir schaffen Synergien, um in Zukunft von hier aus weitere Impulse für die Fotoszene in Deutschland zu setzen“.
Internationale und regionale Fotografie-Experten begleiten inhaltlich das Festival als Beirat, darunter sind Felix Hoffmann (Kurator C/O Berlin), Ingo Taubhorn (Leiter Haus der Photografie, Hamburg), Heide Häusler (Geschäftsführung PhotoSzene, Köln), Mareike Föcking (Künstlerin & Professorin Hochschule Düsseldorf), Dr. Rupert Pfab (Kunsthistoriker & Galerist, Düsseldorf), Katja Stuke (Kuratorin & Fotografin, Düsseldorf), Carl Friedrich Schröer (Kunstkritiker & Kurator, Düsseldorf).
TICKETS
Festivalticket: Eintritt in alle Fotoausstellungen – Preis € 9,80
Festivalticket Plus: Eintritt in alle Fotoausstellungen sowie alle weiteren Ausstellungen & Sammlungen der beteiligten Häuser* – Preis € 19,80
* Beteiligte Häuser & Orte: NRW-Forum Düsseldorf, Museum Kunstpalast, K21, Sammlung Philara, Stiftung Schloss und Park Benrath, Museum Ratingen, Akademie-Galerie, Alte Kämmerei. An all diesen Institutionen können Festivaltickets erworben werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag, 16. Februar (Eröffnungen aller Ausstellungen & Sonderprojekte): 18-21 Uhr
Samstag, 17. Februar (Lange Nacht der Fotografie): 11-20 Uhr
Bis 0 Uhr: NRW-Forum Düsseldorf, Kai10, Akademie-Galerie, Alte Kämmerei, Polnisches Institut, Kunst-Ecke, Antichambre
Bis 22 Uhr: Museum Kunstpalast
Bis 18 Uhr: K21
16.-18. Februar: Duesseldorf Photo Books
Fotobuchmesse
Freitag, 16. Februar: 18–22 Uhr Samstag, 17. Februar: 11–20 Uhr Sonntag, 18. Februar: 11–18 Uhr
Hochschule Düsseldorf
16-25. Februar: Filmprogramm in der Black Box und im Bambi-Filmstudio
23.-24. Februar, 11-18 Uhr: Duesseldorf Photo Conference: Photography (NO_ON) Photography
Je 11-18 Uhr
Hochschule Düsseldorf
Sonntag, 18. Februar – Sonntag, 25. Februar: 11-18 Uhr
Veranstalter Duesseldorf Photo:
NRW-Forum Düsseldorf | Ehrenhof 2 | 40479 Düsseldorf | www.duesseldorfphoto.de
Pressekontakt National:
ARTPRESS – Ute Weingarten |
Pressekontakt NRW:
NRW-Forum Düsseldorf | Irit Bahle | +49 (0) 211 89 266 81 | irit.bahle@nrw-forum.de