Speaker*innen
Mattia Casalegno ist ein italienischer interdisziplinärer Künstler, Live-Media-Performer und Installationskünstler, der mit einer breiten Palette von Medien arbeitet. Sein multidisziplinäres Werk ist sowohl vom Post-Konzeptualismus als auch von digitaler Kunst beeinflusst und wurde als relational, immersiv und partizipatorisch definiert. In seiner Praxis erforscht der Künstler die Auswirkungen der neuen Medien auf unsere Gesellschaften, indem er die Beziehungen zwischen Technologie, den von uns geschaffenen Objekten, unseren Subjektivitäten und den Modi, in denen sich diese Beziehungen ineinander entfalten, untersucht. Bei dieser Tech-Time berichtet Casalegno von seiner Arbeit „Aerobanquets RMX„, einem immersiven gastronomischen Erlebnis. Frei nach dem Futuristischen Kochbuch, dem 1932 erschienenen berühmt-berüchtigten italienischen Buch mit surrealen Rezepten und fantastischen Abendessen, ist das Projekt eine multisensorische Reise durch Mixed Reality.
Robert Müller-Grünow entwickelt mit Scentcommunication seit 2003 Duftkonzepte, Duftmarketing, High-Tech Dufttechnologien, Duftspeichermedien und Düfte und Systeme für Marken und spezielle Anwendungen. Über Düfte und Aromen differenzieren wir unsere Umwelt und bewerten unser Umfeld – Dinge, Räume, Menschen. Schneller als Sehen, Hören und Fühlen übermittelt der Geruchssinn Botschaften ans Gehirn. Auch Künstler*innen nutzen die technischen Möglichkeiten der präzise steuerbaren Dufterlebnisse, um die Wirkung bestimmter virtueller Bilder zu erzeugen oder die Wirkung bereits bestehender anderer Medien zu verstärken. Müller-Grünow gibt bei der Veranstaltung einen Einblick in die Arbeit von Scentcommunication und führt uns ein in die Welte der Düfte.
Vesela Stanoeva promoviert derzeit an der Fachhochschule Dortmund und der Bergischen Universität Wuppertal zu dem Thema “Hybrid Scenography. Intervention, Immersion, Illusion”. Darüber hinaus lehrt sie als Gastdozentin an der Fachhochschule Dortmund im Studiengang Photographic Studies. Den Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit setzt die Begegnung mit Identitätsproblemen und ihren Erscheinungsformen. Die daraus resultierenden partizipatorischen, sinnlichen und immersiven Kunstwerke manifestieren sich in hybriden Erlebnissen, welche die ungewisse Zukunft der Post-Anthropozäne aufgreifen und sowohl virtuell als auch physisch in traumartige Welten und surreale Albträume transformieren. Bei der Tech-Time erzählt Stanoeva über aktuelle Projekte wie die Ausstellung Willkommen im Paradies, die sie Co-kuratiert.