Künstliche Intelligenzen (KIs) nutzen wir täglich und meist unbemerkt in sämtlichen Lebensbereichen. Ihre Algorithmen tracken, analysieren, kuratieren, kontrollieren, lernen von und über uns. Als Filterblasen durch Social Media und Marketing, als Hilfe im Alltag, in Verwaltung, Pflege und Medizin. Wie wir in Zukunft mit KI umgehen ist eine Bildungsfrage!
Learning AI
das KI-Lab für alle - Workshop
13. März 2021, 15.00 Uhr
Die nächsten Talk-Termine
12.06.2021, 17:00-18:30
Creative AI
07.08.2021, 17:00-18:30
Relax and become useless
09.10.2021, 17:00-18:30
Future AI
Die nächsten Workshop-Termine
10.07.2021
11.09.2021
13.11.2021 jeweils 15:00-16:30
Gestaltung: Katharina Drasdo/Nora Kraska
Im KI-Lab LEARNING AI untersuchen wir in jeweils sechs Talks und Workshops die Entwicklungen und Versprechungen der KI-Forschung und -Industrie.
Mit Gästen aus Kultur, Informatik, Politik, Bildung, Philosophie und Wissenschaft werden aktuelle Fragen diskutiert. Alternierend zu den Talks bieten Workshops zu jedem Thema eine praktische Auseinandersetzung.
Workshop: 13. März 2021, 15:00-16:30
Meine Daten gehören mir
Täglich werden unsere Interaktionen im Netz durch KI-Systeme von Amazon, Google, Facebook, Apple, TikTok und vielen mehr getrackt und analysiert, um Werbung, Produktvorschläge oder Nachrichten speziell an unsere Vorlieben anzupassen. Das ist einerseits praktisch, hat aber auch den Nachteil, dass wir kaum Unbekanntes vorgeschlagen bekommen und in einer Art Blase leben. Die Auswertung und Interpretation dieser Daten ist zudem ein lukratives Geschäft, worauf häufig auch Drittanbieter Zugriff erhalten.
Was akzeptieren wir eigentlich, wenn wir einen Cookie-Consent-Dialog wegklicken und ein Häkchen bei den ungelesenen Nutzungsbedingungen setzen? In diesem Workshop schauen wir genauer hin, wo und von wem wir analysiert werden, was mit den Daten geschieht und wie wir darüber die Kontrolle bewahren können. Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie können wir unser Verhalten ändern? Und wie kann ich dafür sorgen, dass meine Daten vor allem für mich und nicht für andere arbeiten?
Der WS findet via Zoom statt, nach der Anmeldungen unter bildung@kunstpalast.de bekommt ihr den Link gemailt.
Ab 16 Jahren, max. 15 Teilnehmer*innen
Unterstützt von

Hauspartner



